Vom 5. bis 12. Februar 2025 erlebte eine kleine Gruppe frankophiler Schüler/innen aus der EF in Begleitung von Frau Funke und Frau Weber eine unvergessliche Austauschwoche in Nîmes. Die Stadt, die oft als „französisches Rom” bezeichnet wird, beeindruckte mit ihrer reichen Geschichte, imposanten Architektur und mediterranem Charme.
Ein Highlight der Woche war der Besuch des Amphitheaters von Nîmes, eines der am besten erhaltenen römischen Bauwerke Europas. Während der Führung erfuhren wir, wie hier einst Gladiatoren kämpften und auch heute noch an Pfingsten die traditionellen Stierkämpfe stattfinden. Im Musée de la Romanité konnten wir tief in die römische Vergangenheit eintauchen.
Ein weiteres beeindruckendes Bauwerk, das wir besichtigten, war der Pont du Gard, die höchste erhaltene Aquäduktbrücke der Welt. Wir staunten über die architektonische Meisterleistung der Römer, die schon vor 2000 Jahren eine solch präzise Konstruktion erschaffen haben. Der Ausblick von der Brücke auf die umliegende Landschaft war atemberaubend.
Natürlich durfte auch ein Ausflug an die Küste nicht fehlen. In Aigues-Mortes, der mittelalterlichen Festungsstadt, schlenderten wir durch die engen Gassen und genossen die Aussicht von den mächtigen Stadtmauern. Danach fuhren wir nach Le Grau-du-Roi, ein malerischer Fischerort mit langen Sandstränden. Hier hatten wir Zeit, die frische Meeresbrise am Strand zu genießen.
Neben den kulturellen Besichtigungen blieb auch genügend Zeit, um das französische Leben kennenzulernen. Abends und am Wochenende verbrachten wir Zeit mit unseren Gastfamilien, probierten regionale Köstlichkeiten und verbesserten unsere Sprachkenntnisse.
Une semaine inoubliable!
